Schreberjugend heute

Schreberjugend, wer denkt da nicht sofort an die Schreber- und Kleingärten, die Ihre feste Verankerung im Leben breiter Bevölkerungsschichten haben. Richtig ist dabei, dass die Schreberjugend aus der Tradition der Kleingartenbewegung stammt.

Aber natürlich sind wir als selbstständiger Jugendverband mit unserer Arbeit zwischenzeitlich auch darüber hinaus gewachsen: mit unserem Slogan „Deutsche Schreberjugend … macht Spaß und bildet – grenzenlos“ sind unsere Zielsetzungen kurz und klar umrissen.
Es geht uns darum, Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten, auf die sie selbstbestimmt Einfluss nehmen können und an der sie Spaß haben.

Aktive Schreberjugendarbeit gibt es in der gesamten Bundesrepublik. In Bochum organisieren wir für Kinder – und Jugendliche regelmäßig ehrenamtlich betreute Gruppenarbeit und Ferienaktivitäten – z.B. in unserem Zeltlager und bei Wochenendfahrten  – sowie offene Kinder – und Jugendarbeit in unseren Gruppen.

Wichtig ist uns der Bereich der Bildung. Neben außerschulischen Bildungsseminaren wir z.B. Aus- und Fortbildungsseminare für Jugendleiter ab 16 Jahren über unseren Bundesverband an. Mit einer Ausbildung zum Jugendleiter kann man als Betreuer in unseren Zelt – und Ferienlagern, internationalen Begegnungen etc. aktiv mitarbeiten oder mit unserer Unterstützung Kinder -und Jugendgruppen aufbauen und betreuen.